| | | | | Pfarrei - Newsletter 24. August 2023 | | | | | | | | | | | | | | | |
|
|
| | |
Zusammen mit zwei Dutzend anderen Pfarreimitgliedern habe ich mir zum Schulferienbeginn die Komödie «Willkommen bei den Hartmanns» angeschaut, die ersten zwei Drittel als Open Air Kino hinter dem Pfarreizentrum, den letzten Drittel witterungsbedingt im Pfarreizentrum. Wie es in solchen Filmen üblich ist, wurde Vieles übertrieben dargestellt. Aber gerade das kann einem wichtige Einsichten schenken oder wieder in Erinnerung rufen. Mir ist vor allem aufgefallen, wie wenig die Menschen miteinander gesprochen haben, bevor sie Entscheide fällten, auch wenn diese Entscheide nicht nur sie selbst betrafen. Welche katastrophalen Folgen das dann für ihre Beziehungen hatte, als z. B. die Mutter beschloss, aus Dankbarkeit für das privilegierte Leben ihrer Familie einen Flüchtling aufzunehmen. Oder als der Vater seiner Tochter vorschreiben wollte, wann sie wo sein darf, damit sie es endlich schaffe, ihr Studium zu Ende zu bringen. Theoretisch wussten beide und erklärten es «ihrem» Flüchtling auch: jeder Mensch darf selbst über sein Leben entscheiden. In der Praxis handelten sie aber ganz anders als sie in der Theorie dachten. | |
Wir müssen reden In zwei Jahren werde ich pensioniert. Wie geht es dann in der Pfarrei weiter? Rechtlich dafür zuständig sind der Bischof und die Kirchenpflege. Der Pfarreirat kann sich aber beratend in diesen Prozess eingeben und möchte darum von Ihnen wissen, wie Sie denken. Der Einzige, der zu diesem Thema nicht viel sagen sollte, bin ich. Ich durfte lange genug das Gesicht der Pfarrei stark prägen. Nun hoffe ich, dass viele die Einladung des Pfarreirats zum Gespräch annehmen. | |
|
|
| Infos zum Wechsel in der Pfarreileitung | | |
Wir freuen uns, wenn Sie am Sonntag, 27. August nach dem Gottesdienst noch eine halbe Stunde in der Kirche bleiben, damit wir Sie informieren können über unsere Gedanken, wie wir den Wechsel in der Pfarreileitung als Pfarrei begleiten wollen. Im Anschluss an die Information laden wir Sie zudem herzlich zu einem Apéro ein. | | | | |
|
|
| Gottesdienst und Brätlete | | |
Samstag, 2. September, 17.00 Uhr Eucharistiefeier mit der Jubla und dem Oberstufen-Unti auf dem Gelände der Sägerei Svaldi an der Grütstrasse 86 in Gossau. Achtung: es hat nur Platz für Velos, aber nicht für Autos. Für den anschliessenden Grill-Znacht stehen Tische, Bänke und ein Grillfeuer bereit. Was Sie essen und trinken möchten, bringen Sie bitte selber mit. Herzlichen Dank an Familie Svaldi, dass dieser Anlass auch dieses Jahr wieder möglich ist. | | | | | | | | | | | |
|
|
Samstag, 9. September, 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wir sind junge, motivierte Menschen und ein eingespieltes Team. Ehrenamtlich organisieren wir Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche. Es findet jeden zweiten Samstag eine Gruppenstunde statt. Mit unseren zwei Gruppen, Chilli‘s (4-9 Jahren) und Duplos (10-16 Jahren) erleben wir schöne Jubla Erlebnisse! Möchtest du die Jubla Gossau ZH kennenlernen? Dann komm am nationalen Jubla Tag vorbei. Erlebe so zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen von 4 bis 16 Jahren einen spannenden Nachmittag mit viel Spiel und Spass! | |
Treffpunkt: Bei den Jubla-Räumen (Chapfstrasse 25, 8625 Gossau ZH) Mitnehmen: ● Trinkflasche ● Zvieri ● Wanderschuhe ● dem Wetter angepasste Kleidung ● viel Freude und Energie Wir freuen uns auf dich! Noch Fragen offen? Kein Problem, melde dich bei uns! Ariana Santos Frontoura ariana.santos@jublagossau.ch | | | | | | | | | | | | | |
|
|
| der andere gottesdienst zum vater unser | | |
samstag, 9. september, 17.45 uhr «unser tägliches brot gib uns heute» der andere gottesdienst ist so gestaltet, dass man keinerlei liturgisches vorwissen braucht, um daran teilzunehmen – und dass man mehr zeit hat fürs hineinsinken in die musik und die stille als sonst in gottesdiensten. wir freuen uns, wenn sie dabei sind. | | |
marlen thalmann, eugen spiridonov, markus widmer | |
|
| Im Altersheim statt auf der Gasse | | |
Sonntag, 17. September, 10.00 Uhr Seit einigen Jahren feiern wir den Bettagsgottesdienst unterwegs im Dorf, sozusagen «uf de Gass». Dieses Jahr unterbrechen wir diese Tradition und verweilen von Anfang bis Schluss im Altersheim Grüneck. Nach dem Gottesdienst sind Sie zu einem Getränk und einer kleinen Stärkung vom Grill eingeladen und dann öffnet das Altersheim für interessierte Besucher und Besucherinnen seine Türen. Von 13.00 - 15.00 Uhr spielen zudem die «Hombi-Örgeler» auf. | | | | | | | | | | | | | |
|
|
| Offene Stelle in der Pfarrei Wetzikon | | |
Die Pfarrei Wetzikon sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine Sozialarbeiterin oder einen Sozialarbeiter (ca. 90 %). Interessiert? Dann finden Sie im Stelleninserat alle weiteren Informationen. | | | | |
|
|
Lebensmitteltaschen für Incontro können Sie noch bis Sonntag, 27. August ins Pfarreizentrum stellen oder mit in den Gottesdienst bringen. Herzlichen Dank! | | |
Meditatives Kreistanzen Am Mittwoch, 4. Oktober, 19.30 Uhr im Pfarreizentrum. Flyer dazu liegen in der Kirche auf. | |
|
|
Zum Schluss ein Segen für jeden Anfang: für einen Anfang in der Schule, im Beruf, im Privatleben, für den Anfang des Tages oder der Nacht, für den Anfang eines Streites oder einer Versöhnung…
Gott segne Dich. Sein Segen umhülle Dich stärkend und Mut machend. Er befreie Dich von allen unnötigen Sorgen und Ängsten und gebe Dir Kraft, das Richtige zu tun und das Falsche zu lassen. Er lasse Dich spüren, dass Du auf all Deinen Wegen nicht allein bist. Er erfülle Dich, damit auch Du zum Segen wirst für die Menschen, denen Du auf Deinem Weg begegnest. Gott segne Dich. | |
|
|
|
| | Impressum: Kath. Pfarramt Gossau ZH Chapfstr. 25 | 8625 Gossau Telefon: 044 935 14 20 | | | | | | | | |