| | | | | Pfarrei - Newsletter 6. Februar 2025 | | | | | | | | | | | | | | | |
|
|
Eigentlich fand ich es total daneben, dass mein Mittelstufenlehrer uns Kindern Zahlen statt Namen gab. Er hat uns dem Alphabet nach durchnummeriert, zuerst die Knaben, dann die Mädchen. Ich bekam die Nummer 13. Diese musste ich anstelle des Namens auf Hefte, Aufgabenblätter und Prüfungen schreiben, und als 13 wurde ich auch aufgerufen, wenn diese wieder verteilt wurden. Aber so schräg das auch war: Kürzlich fiel mir auf, dass ausgerechnet dieser Lehrer vermutlich die längste, nicht wissensbezogene Wirkungsgeschichte in meinem Leben ausgelöst hat. Ich beschloss damals nämlich trotzig, diese sogenannte Unglücks-Zahl zu meiner Glücks-Zahl zu machen. Mit Erfolg: Sie hat mir schon manche Auswahl-Entscheidung leicht gemacht und mich dabei noch nie in Schwierigkeiten gebracht. Meine Mutter gewann dank ihr sogar bei einem Schätz-Wettbewerb den ersten Preis. Man musst den Gewichtsunterschied zwischen dem leichtesten und dem schwersten Instrument des Wollishofer Musikvereins schätzen - und weil sie an den Schluss ihrer Lösungszahl meine Glückszahl stellte, stimmte ihre Antwort aufs Gramm genau. Und wer weiss, vielleicht hat mir ja das alles geholfen, auch sonst im Leben immer nach dem Positiven hinter dem scheinbar Negativen zu suchen. Ich wurde zwar nicht immer, aber doch erstaunlich oft fündig. Ich glaube, ich muss meinem Lehrer dankbar sein für seine Nummerierung... | |
|
|
| Zu den Gottesdiensten | | |
Gottes Spuren Freitag, 7. Februar, 17.00 Uhr Alle sind herzlich zu diesem schlichten, meditativen Wortgottesdienst eingeladen. | |
Anika Trütsch und Miriam Zingg | | |
der andere gottesdienst «wenn DU es sagst» samstag, 8. februar, 17.15 uhr besinnliche musik, meditative gesänge, gedanken zu lk 5,1-11, stille | |
|
Gottesdienst mit Beziehungs-Segen und Pfarreiratsbänkli Am Schluss des Gottesdienstes am Sonntag, 9. Februar, 10.00 Uhr besteht die Möglichkeit, einen persönlichen Beziehungs-Segen zu empfangen. Damit bitten wir Gott um Schutz für alles Gute in unseren Beziehungen, aber auch um die nötige Kraft für Veränderungen bei dem, was noch besser werden könnte. Er ist nicht nur für Verliebte gedacht – sondern für alle, die eine Beziehung Gott anvertrauen möchten. Vor der Kirche erwarten Sie dann Kafi und Gipfeli. | | |
Gottesdienste mit Krankensalbung Früher wurde dieses Sakrament nur bei äusserster Lebensgefahr gespendet. Seit dem zweiten Vatikanischen Konzil kann auch bei Krankheit oder vor Operationen darum gebeten werden. Die Krankensalbung kann im Spital, zuhause und jedes Jahr in zwei Gottesdiensten empfangen werden: dieses Jahr am Dienstag, 25. Februar um 10.00 Uhr im Altersheim Rosengarten und am Sonntag, 2. März um 9.30 Uhr in der Kirche. Lesen sie hier mehr dazu. | |
|
|
Vom 15. Februar bis zum 2. März sind in Gossau Sportferien: | |
- Für die Gottesdienste am Wochenende gilt die Ferienordnung: der Gottesdienst am Samstag entfällt und jener am Sonntag ist bereits um 9.30 Uhr.
- Die Werktagsgottesdienste finden wie gewohnt statt.
- Am Sonntag, 23. Februar, wird Vikar Matthias Renggli aus Wetzikon mit uns feiern.
- Das Pfarreisekretariat ist in beiden Wochen nur am Montag-, Dienstag- und Donnerstagmorgen geöffnet.
| |
|
|
Die ökumenische Vorbereitungsgruppe freut sich, Ihnen mit dem Ostergarten den Zugang zum Leben, Wirken, Sterben und Auferstehen von Jesus zu ermöglichen. In den geführten Rundgängen tauchen Sie in die Zeit von vor 2000 Jahren ein und erleben das Geschehen rund um Ostern über alle Sinne. Die Ausstellung ist vom 7. bis 21. April geöffnet. Damit Sie teilnehmen können, müssen Sie sich anmelden: | | | | Helfer und Helferinnen gesucht! Falls Sie sich aktiv einbringen wollen, sind wir um jede helfende Hand froh, es gibt viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten. | | | Luzia Lüthi, koordination@kath-gossau-zh.ch | | | | | | | | | | | | | |
|
|
| Bibel hautnah - der Abend zu Ijob | | |
Auf der Suche nach Gott im Leid Ijob, ein wohlhabender, angesehener Mann, verliert durch einen Schicksalsschlag alles – seinen Besitz, seine Kinder und seine Gesundheit. Wie geht Ijob mit seinem Schmerz um? Welche Antworten findet er im Dialog mit Gott? Diesen Fragen gingen wir nach, zwar ohne endgültige Antworten zu finden, aber mit Impulsen, die Mut machen. Lesen Sie hier den ganzen Bericht. | | | | | | | | | | | | | |
|
|
|
- allgemeine Informationen über die Kirchenpflege
- alle amtlichen Publikationen
- alle Unterlagen zu Kirchgemeinde-Versammlungen
- nicht-vertrauliche Kirchenpflegebeschlüsse
- sowie Informationen der Kantonalkirche, z.B. über die Verwendung der Kirchensteuergelder oder über den Verhaltenskodex für alle Mitarbeitenden
| |
Frederik Schaller, Kirchenpflege | |
|
|
Incontro Jeden zweiten Monat haben Sie die Möglichkeit, eine Lebensmitteltasche für Incontro im Pfarreizentrum abzugeben. Die Sammelwoche ist bereits am Laufen. Bitte stellen Sie die Taschen bis spätestens am Sonntag, 9. Februar ins Pfarreizentrum. Informationen zum Projekt und den Einkaufszettel finden sie hier. | | |
Sticker für Lebensmittelpakete Falls Sie überzählige Sticker der Migros-Sammelaktion haben, sind wir dankbare Abnehmer. Wir verschenken die damit erhältlichen Lebensmittelpakete an Leute im Dorf, von denen wir wissen, dass sie knapp bei Kasse sind. Werfen Sie die Sticker also nicht weg, sondern bis spätestens Mitte Februar in den Pfarramts-Briefkasten beim Pfarreizentrum. Vielen Dank! | | |
In eigener Sache Wir geraten mit dem Erscheinungsrhythmus des Newsletters aus dem Takt. Der Grund dafür sind die neu unregelmässigen Ausgabedaten des Forums. Deshalb wird aus dem Zwei-Wochen-Takt ein Zwei-bis-drei-Wochen-Takt. Der nächste Newsletter erscheint darum am 27. Februar. | | |
Dunschtigstamm im Ref. Kirchgemeindehaus Am Donnerstag, 20. Februar, treffen sich Spielfreudige um 19.00 Uhr zum Jassen und Spielen - ausnahmsweise im Ref. Kirchgemeindehaus und nicht im Restaurant Frohsinn, wie im Forum ausgeschrieben. | | |
Feier zum Weltgebetstag Frauen von den Cookinseln haben die diesjährige Liturgie vorbereitet. Das Gossauer Vorbereitungsteam lädt herzlich ein, mitzufeiern: Freitag, 7. März, 19.30 Uhr im Ref. Kirchgemeindehaus. | | |
Wallfahrt nach Einsiedeln Die Schweizer Bischöfe laden im Rahmen des Heiligen Jahres am 17. Mai zu einer gemeinsamen Wallfahrt nach Einsiedeln ein. Aus organisatorischen Gründen erbitten sie um Anmeldung bis zum 28. Februar. | |
|
| Über den Zaun geschaut | | | | | | | | | | | |
Die Täuferbewegung ist aus der Reformation heraus entstanden. Am 21. Januar 1525 fand in Zürich die erste Erwachsenentaufe statt. Dieses Ereignis wird als Beginn der Täuferbewegung bezeichnet. 500 Jahre nach der Entstehung der ersten Täufergemeinde feiern die Täufer das Jubiläumsjahr unter dem Motto «Mut zur Liebe» in Zürich. Die Feier findet am Auffahrtstag, 29. Mai 2025 statt. An dieser Feier soll die Gegenwart der Täuferbewegung im Vordergrund stehen. Wer sind sie heute als weltweite Gemeinschaft? Was ist ihnen wichtig? Wofür engagieren sie sich in dieser Welt? Für die Täufer, die zum Teil von weit her anreisen, werden private Unterkunftsmöglichkeiten gesucht. Vielleicht wollen auch Sie Gastgeber oder Gastgeberin sein? Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten dazu finden Sie im nachstehenden Link. | | | | |
|
|
|
Wir freuen uns, auf einen fröhlichen Anlass mit vielen ehrenamtlichen und angestellten Mitarbeitenden zurückblicken zu dürfen und sagen nochmals herzlich danke! | |
|
|
|
| | Impressum: Kath. Pfarramt Gossau ZH Chapfstr. 25 | 8625 Gossau Telefon: 044 935 14 20 | | | | | | | | |